-
-
Administrator
Robotik Visionär
Oh sorry, in dem Set waren ja schon Sender und Empfänger drin. Hatte ich jetzt anders in Erinnerung.
Ich würde allerdings die 800 Mhz Variante bevorzuge. In dem unteren 400 Mhz Bereich tummeln sich schon so viele Geräte (z.B Außenfühler bei Temperaturanzeigen, Türklinkeln etc.). Und die 800 Mhz Variante kostet glaub 17 oder 18 Euro bei Conrad.
Also liegen wir dann bei ca. 36 Euro. Damit haben wir aber dann nur einen "Rohbau". Damit man Daten übertragen kann bedarf es dann schon eines ausgekügelten Übertragungsprogrammes. Die Probleme hatten wir ja eben genannt. Und wenn das gelöst ist, dann muss man noch für die Umschaltung der Funkrichtung eine Lösung finden, so daß sich nicht beide Sender in die quere kommen.
Das ganze wird den Controller schon etwas an Performance kosten. Das beste wäre also wenn man dafür einen eigenen Controller programmiert der den ganzen Salat übernimmt (so ist es ja auch bei den teureren Funkmodulen, oft sitzt da ein AVR drauf). Und wenn du das rechnest, zusammen mit eine rnotwendigen Platine, dann bist du wieder bei den Kosten anderer teuerer Module und hast noch nicht mal mehrere Kanäle, wählbare Sendeleistung usw.
Also so ganz toll ist die Lösung auch nicht. Für eine Richtung ist es aber nicht schlecht wenn man das mit der Codierung hin bekommt.
@trabukh: Die Lösung in Elektor ist recht einfach, aber ich glaube nicht billiger. Oder was nennen die für Preise bei EasyRadio?
Was Manchester COdierung betrifft, so hab ich mich noch nicht näher damit beschäftigt. Aber auf den ersten Blick sieht es doch so aus als ob die Flanke entscheident für Low und High ist. Und die kommt in einer festen gleichbleibenden Frequenz. Irgendwie müsste man da ansetzen.
Gruß Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen