habe mein rp6 was neues gegönnt.

die platine war mir von der freiheit her zu eingeschränkt. habe im unterdeck 2 batteriesätze je 7,2 volt und 2100mah . beide parallel geschaltet (4200mah).

im oberdeck : 2 avrboard(atmega32/16), ein steckbrett(ld298 ist drauf), schafft die beiden motoren spielend, 1 kompassmodul cmps03, 2 sharp(80cm), 1 ultra-srf04, 1 funkmodul, 1 mmc/sd-karte, 1 ir-empfänger . weiter kommt noch drauf : 1 servo mit ultraschall-srf04 und eine funkcamera. zum test habe ich eine gameboycam drauf laufen, das programmieren dieser kamera interessiert mich, die daten der gameboycam sende ich auf die mmc-karte. die mmc-karte kann man von Bascom gut ansprechen (habe selber ein kleines programm entwickelt).
die stoßstange habe ich nach vorn mit gewindehülsen verlängert, weil der ultrasensor weit nach vorn ist.

alle funktionen wurden/werden mit Bascom geproggt auch die radencoder, die ja schon im rp6 eingebaut waren.

vorteil des umbaues : alle anschlüsse frei steckbar zugänglich, also ein robby für experiemente und versuche.

da die atmega32 pinkompatibel zum atmega644 sind habe ich den mal draufgesteckt.

die hinteren räderachsen werden von oben noch abgestützt. ganz einfach : ein winkel an einer schraube verstellbar am unterdeck festgemacht.

die geräusche vom rp6 sind noch einmal wesentlich geringer geworden. die kraftübertragungsmomente zerren nicht mehr so an den antriebsteilen wie bei dem kettenantrieb, der ja ganz schöne momente beim drehen und wenden auf die achsen nachteilig übertragen hat, daher kommen auch die lauten fahrgeräusche.

na denn... es geht weiter mit den experiementen.


bilder sind zu finden im : album/roboterbilder