Hallo!

Ich bin komplett neu in der Elektronikszene und es ist vielleicht übertrieben gleich sich einen Controller vorzunehmen, doch ich interessiere mich eher für die Softwareseite. Also habe ich mir den RN-Control (v1.4) besorgt und zusammengeschustert.

Jetzt kommt aber das wirklich etwas dumme Problem, dass ich mich auf ein älteres Kabel verlassen habe um den Controller zu bespielen. Dieses Kabel hat keine wie in den Artikeln beschriebene Schaltung mit Treiber und Widerständen, sondern ist wirklich nur die reine Verbindung.
Da ich für den Notfall noch ein neues Motherboard da hatte, was gerade ausrangiert wird, habe ich es riskiert und habe den Controller an eine 9V Blockbatterie geklemmt und das ganze an den Druckerport von meinem PC gestöpselt. Wie es auch kaum anders sein könnte, passiert nichts.
Ich gehe jetzt auch einfach mal davon aus, dass man vielleicht dem Computer noch gezielt sagen muss, dass der Port kein Drucker mehr ist.
Doch welche Einstellungen muss ich dabei ändern?
Oder ist es wirklich nur die einzige Möglichkeit dieses Programmierkabel von Robotikhardware zu beziehen? Davor habe ich mich bis jetzt noch etwas gescheut, da ich als Schüler auch nicht so wild mit Geld ausgeben bin und dabei auch wieder der satte Versand dazu kommt...

Verzeiht mir bitte die möglicherweise dumme Frage und helft mir

Ich würde mich sehr darüber freuen!

Vielen Dank im Voraus,
Tim.