Hallo Benedikt.Seidl!

Ich kenne das pickit2 nicht, hatte aber ein änliches Problem, wenn ich den PIC nicht mit der Vcc vom Brenner programmieren wollte.

Ich weiss nicht genau warum, vermute aber, dass die Spannungen vom Brenner in bestimmter Reihenfolge eingeschaltet werden, und wenn der PIC ununterbrochen mit VCC versorgt wird, funktioniert das Brennen nicht. Zumindest war das bei mir so. Ich benutze den parallelen Brenner P16PRO40 an LPT mit IC-Prog bzw. WINPIC.

Danach habe ich mir ein ICSP gebaut, das mit Relais 4 Leitungen zwischen Programmer und Entwicklungsplatine (bzw. fertige Schaltung) umschaltet: PGD, PGC, VPP und VCC. Nur das GND ist gemeinsam.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...t=isp+eigenbau

Seitdem funktioniert es einwandfrei, da fürs Brennen der PIC immer die VCC vom Brenner hat. Die VCC für die Entwicklungsplatine (bzw. fertige Schaltung) kann dann auch beliebig sein (z.B. 3V). Ich muss auch nicht darauf achten, was an die PGD, PGC und VPP Pins auf der Entwicklungsplatine (bzw. fertigen Schaltung) angeschlossen ist.

Ich weiss nicht, ob das Dir weiterhilft...

MfG