-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Agree. Ich habe hier zuhause auf dem Schreibtisch ein HM605 (analog, zwei Kanäle, 60MHz). Wenn man weiss, was man misst und wie, sollte einen auch ein Modulator in ECL-Technik oder eine DDS mit 420MHz Master-Clock nicht abschrecken, direkt kann man sowas problemlos sowieso nicht messen.
In der Werkstatt steht ein HM203-7 für die analogen Welten und ein HP50000irgendwas 2x100MHz DSO, 21 Jahre alt, langsam und etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man aus dem Institut noch die klapperigen neuen Teks gewohnt ist, aber immer noch gut.
Wenn ich mir was kaufen sollte, würde ich wohl ein Tek mit 100 oder 150MHz nehmen, aber auch alte Modelle. Oder wieder ein Hameg. Und wenn ich ohne mitzuspielen den Lotto-Jackpot gewinne, kaufe ich ein R&S mit 16..20GS/s 
Als nächstes ist aber eigentlich ein Specci dran, also müssen die Altlasten noch eine Weile halten.
Von Neu-und-billig kann ich nur abraten, in der Werkstatt steht seit zwei Jahren so eine Gurke, in der sich kurz nach der Garantie der Wandlertrafo im HS-Teil zerlegt hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen