Ich habe meine Platine umgelötet und jetzt funktionierts.
Jedenfalls die ersten beiden Zeilen. Die 3. und 4. funktionieren nicht richtig.
Wahrscheinlich weil die Bibliothek nur für LCDs mit KS Kontroller und ich auch vielleicht nicht die korrekten Hex-Adressen für die Zeilen hab.
Deshalb hab ich ja auch den Post hier gemacht. Siehe Titel!
Ich weiß eben nicht wie ich aus dem Datenblatt diese Adressen herauslesen kann.
Ich dachte es funzt deswegen nicht, weil ich die falschen Adressen habe/hatte.
Das die Pinntabelle nur zur zirde da ist, hätte ich nicht gedacht.
Da wär ich selber nicht drauf gekommen.
Ich wollte diese Library verwenden, weil ich bei meinem RN-Control32 nicht (genügend Pins frei hab.
Der nächst größere Controller ist der ATmega128, aber da muß ich:
1.) mir einen Adapter machen (Eagle+ätzen)
Hab noch keine Ätzausrüstung
2.)ich hab kein 128er Testboard und ich weiß nicht, welche Probleme auftreten, wenn man einen C-Code vom 32er zum 128er portieren möchte.
Da ich noch Anfänger bin, kann das sehr schnell in die Hose gehen.
(Arbeite an einer Heizungssteuerung.)
3.) ich muß SMD-löten
...aber wahrscheinlich muß ich sowieso einen AT90CAN128 nehmen!?
Mit dem PCF8574 muß ich mich sowieso noch auseinendersetzen, weil ich nen Portexpander brauche, um die Umwälzpumpen ein und aus zu schalten.
Kennst du zufällig eine Bibliothek für den PCF8574 die zuverlässig funktioniert?
Die LCD Bibliothek von Peter Fleury hat bei mir auf anhieb funktioniert.
(Nur kurz mit dem Testprogram probiert)
Allerdings hab ich die Pinkonfiguration noch nicht ganz durchschaut.
Für was gehört die 1.) Portangabe? (mit Fragezeichen markiert)
Lesezeichen