-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
(1) Du solltest Dein 5V Netz in erster Line VOR dem Stabilistor puffern, nicht (nur) danach. Wenn Du den Spannungsregler mit einer Diode überbrückt hast, fleißt die Ladung sowieso ab, und wenn nicht, bekommst Du langfristig Problem mit dem Regler selbst 
GoldCaps gehen bis 2,6V, man kann da drei (je 1F) zusammenschalten, gibt 1/3 F und 8 V Das überbrückt bei 330 mA 1 Sekunde!! Bei Pollin gibt es schon "doppelte" (5,5 V) zu 2 Euro
(2) ich habe mich neulich etwas intensiver mit Akkus beschäftigt.
LiIonen sind i.d.R 3,7 Volt Zellen vom etwa selben Gewicht, Größe aber etwa doppelter Kapazität wie Racing Cells (also etwa 3 SubC-Zellen). Es gibt haufenweise Sonderangebote für "Camcorder Akkus" (Beispiel:
Typische China-Generika: 1800mAh 3,7V = 6 Euro ) Blätter mal bei Reichelt oder bei eBay. 7,4 Volt Typen haben dann die halbe Kapazität.
Ladegeräte sind preiswert zu haben.
Li-Polymer Akkus ("LiPo") sparen noch mal einiges an Gewicht, bei etwa doppeltem oder dreifachen Preis (Beispiel: "Kokam", 700mAh 3,7V 10 Euro)
Üblicherweise werden "10C" an Strom geliefert, also bei letzterem Akku problemlos 7 A!! Dies immerhin 6 Minuten lang)
Spannend bei LiPo sind die kleinen Größen (notabene: kleine Kapazitäten) in denen sie gebaut werden: ich habe hier einen klitzekleinen "Hubschrauber Akku mit 135mAh, der sich kaum noch von einer Knopfzelle unterscheidet...
LiPo gibt es in vielen Spannungsbereich als "Pack" (die üblichen 7,4V = 2S oder auch 11V und 14,8V = 3S bzw 4S) Zur Kapazitätsverdopplung werden sie im "Pack" auch manchmal parallel geschaltet (z.B. 2S-2P). Da kommt man dann aber schnell wirklich auf 100 Euro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen