Hallo H3llGhost,
alles klar.
In dem Beispiel auf der von dir angegeben Seite werden tatsächlich beide Interrupts benutzt. Die gehen ja nicht davon aus, dass der Code unbedingt im Asuro spielen soll.
Dort wird Int-0 zum EIN-schalten von Pin 0 an Port B, und Int-1 zum AUS-schalten vom Pin 0 an Port B benutzt.
Du kannst somit den Int-0-Interrupt bei dir ohne Probleme löschen, da du ja über Int-1 deine Status-LED (Grün) EIN- und AUS-schaltest.
Warum aber rcall nicht gehen sollte, kann ich nicht sagen. Ich finde jedenfalls keine Einschränkung dazu.
@damaltor
Na die Sache mit der Initialisierung scheint ja wirklich keine Auswirkungen zu haben.
Wenn also nun das Programm mit den rjmp-Befehlen funktioniert, taktet da ja wohl auch irgendetwas in der CPU rum.
Hast du wohl Recht.
Gruß Sternthaler
Lesezeichen