-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
@ Felix
zur Auslösung des Interrupt müsste die Matrix als ganzes betrachtet werden (Alle Matrixeingänge high, Ausgänge zusammenfassen zum Int) und sobald der Interrupt ausgelöst wird Zeilen- oder Spaltenweise, dadurch fällt der Pegel am Interrupteingang wieder. Sobald die ISR durchlaufen ist, würde diese wieder aufgerufen, da ich ja länger (als die ISR braucht) auf die Taste drücke. es wäre bestimmt ein gewisser (Löt-) Aufwand, den Interrupt weiterhin hoch zu halten. Die Timermethode ist wohl am geschicktesten.
PS:Teile hab ich bestellt, kann bald losgehen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen