-
-
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen außer durch Erfahrung. Ich habe meinen erste 8080 noch mit 1000 DM bezahlt, und war stolz wie ein Wutz mit drei Ohren, dass ich den Hex-code eintippen konnte in den Monitor, das war so was wie das Bios.
Dann habe ich mit z80 und einer selbst gebauten Interruptkarte mehrere Messwerte erfasst, zwei Bildschirme bearbeitet und auf Disketten die Daten physisch weggeschrieben auf Spur und Sektor. Der Witz war: das z80 programm hatte nur interruptroutinen, kein "Hauptprogramm". Wenn eine Routine eine andere starten wollte, hat sie eine über einen Multiplexer ein Signal ausgegeben, das von einen Demultiplexer wieder eingelesen wurde. Und dann kommt MSDos und man erzählt den Leuten, ein Programmaufruf über eine bestimmte Adresse wäre ein Softwareinterrupt!
Dann gab es einen Transputer mit OCCAM als Programmiersprache mit Sprachelementen zur Synchronisation paralleler Prozesse. Das hat man dann auch wieder mit C kaputtprogrammiert, indem man Sockets machen musste für Funktionen, die eigentlich in der originalen Sprache elementar waren! Ich bin einfach der Meinung, dass es sehr viel Blendwerk gibt und dass dieses die eigentlichen Prinzipien einer guten Soft- und Hardware verdeckt. Und der Propeller ist hier eine Offenbarung, auch wenn er Schwächen hat. Vom Standpunkt der "Alten" ist eigentlich jeder Controller eine Offenbarung, denn zum Preis einer Schachtel Zigaretten bekommt man etwas, für das man früher eine Urlaubsreise einsetzten musste. Ok, genug gejammert!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen