im Prinzip könnte man doch einfach für jedes Gleis, bzw. für jede Weiche
ne Elektronik basteln, die detektiert ob Gleis besetzt und welche Fahrtrichtung
der Zug hat. dementsprechend dann die Weiche stellen bzw. wenn
n neuer Zug kommt diesen stoppen damit das nicht kollidiert.
N Fahrplan währ dann klaro nicht drinn, und höhere Logik natürlich
auch nicht.
Das währen dann Insellösungen und ziemlich Teuer auch, weil ja
für jedes Stellglied mehr oder weniger aufwändige Technik
nötig währe. N Bus hätt dann nur den Zweck die Stellungen abzufragen
um sie auf m Diagramm anzuzeigen.
Für alle "einfacheren" und günstigeren Installationen brauchts dann
doch ne Steuerzentrale, die den Slaves ihre Funktion zuordnet
und die "Übersicht" hat würde ich denken.
Prinzipiell könnte man auch jedem Busteilnehmer den ganzen
Plan rüber schicken, so ala LANGEMARK aber die Busteilnehmer
werden dann doch recht aufwändig von der benötigten Hardware
(Rechenleistung / Speicher) her.
Lesezeichen