So Leute, ich hab am WE mein erstes Moodlight mit der RGB-LED fertiggestellt. Es funktioniert -dank euch- alles einwandfrei.

Noch ein paar Infos: Ich habe den Strom auf 250mA begrenzt, dann kann ich meine 1/4W-Widerstände nutzen. Dennoch kommen da 5,8 und 11,0 Ohm raus, so dass ich für den ersten 1x 10Ohm nahm und für den zweiten 2x10Ohm (in Reihe). Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Als Leuchtmittel nutze ich eine ProLight-100-Lumen-RGB-LED von LED1.de (Deren Lieferzeit übertrifft alle anderen bisher dagewesenen Lieferanten (negativ gesehen)).
Ich habs jetzt konkret so gemacht (im Endeffekt der Vorschlag von shaun):
Die PWM geht auf einen BD139 mit 10k Basiswiderstand. Die getriebene PWM geht über den oben errechneten Vorwiderstand auf die LED. Jetzt kann ich zwischen 0% und 100% regeln und nichts geht kaputt.
Für den Strombedarf hab ich ein billiges 9V-AC-Netzteil von Pollin genutzt, und danach einen 2A-7805 mit Kühlkörper.
Als Lampe diente mir FADO von Ikea (Vorschlag aus diesem Forum).

Nach 24h Dauerbetrieb waren alle Bauteile nur gering warm. Am wärmsten war der Gleichrichter (ein günstiger von Reichelt), der wohl nur wenig Strom aushält. Das nächste mal also mit den hier noch Massenhaft rumliegenden 4001-Dioden.

Alles in allem funktioniert es einwandfrei und meine Frau ist begeistert und hat noch weitere "geordert". Die nächste kommt aber auf eine professionelle Platine. Und die LED wird gewechselt, da mir die 15 Euro zu teuer sind. Ich könnte auch 10 Stück bestellen, dann sinds nur 13 Euro, aber dazu müsste viele andere auch Interesse haben.

Ein Video hatte ich versucht zu machen, aber den sich langsam hinziehenden Farbwechsel versucht meine Cam auszugleichen, so dass man nichtmal ansatzweise sieht, wie schön das ist.

Also einen riesen Dank an alle Antworter und alle, die mir halfen!
Fragen einfach hier rein.