-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo mexximilian
 
 Im Prinzip ja, aber nicht ganz genau. Von der Softwareseite ja, auch von den Parametern her (Baudrate, 7 oder 8 Bits, Kontrollbit(s), Parity), und auch TxD ist TxD und RxD ist RxD. Unterschiedlich sind, wie SlyD schon sagte, vor Allem die Pegel. Beim UART werden 0 und 1 mit +5V und 0V dargestellt, bei der RS232 mit etwa +12V und etwa -12V. Es gibt recht preiswerte Spezialchips, die die Pegel hin und her wandeln, etwa den MAX232 (http://www.elektronik-magazin.de/pag...tzer-max232-15). So einen Chip müßtest Du halt noch zwischen UART und RS232 klemmen.
 
 Falls es beim UART des RP6 sonst noch Irgendwas zu beachten gibt, dann weiß ich es selbst noch(!) nicht.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen