Um auf Streifenraster zu bauen, eignen sich meines Wissens nach am besten Bauteile im Rastermaß 2,54mm.
Ich baue mir die Schaltungen zunächst auf dem Steckbrett auf. Danach werden alle Bauteile (bzw. Sockel) lose auf Streifenraster (RM=2,54mm) gesteckt, bis:

- ich sehen kann, das ich genug Platz für die Verdrahtung habe
- die Platine noch schön kompakt ist
- möglichst viele Verbindungen ohne extra-Kabel sondern per Leiterbahn funzen
- genug Platz für Leiterbahnunterbrechungen ist

dann löten & freuen

Zunächst werden sicherlich einige Platinen etwas größer werden, als mit PC geplant. Aber mit der Erfahrung wird man da auch immer kompakter. Viele Bauteile kann man nämlich auch ganz prima im IC-Sockel unterbringen.
Bei meinen Atmega16,32,64 befindet sich unter dem IC im Sockel stets: Quarz, Resetbeschaltung, Kondensatoren für den Quarz und Stromversorgung des µC.
Bei einem Atmega8 hat man natürlich weniger Platz, aber auch da läßt sich sicherlich einiges optimieren.
Ferner kann man seine Platinen durch den Einsatz von SMD-Bauteilen an einigen Stellen noch weiter verkleinern.

Gruß MeckPommER