Ich weiss nicht so wirklich was du meinst.Ich wollte mal eben fragen, wie ich ein DIP28 (ATMEGA auf eine Platine kriege. Immer sehe ich nur Platinen die irgendein RM-Raster haben. Wie kriege ich denn nun so einen IC auf eine solche Platine?
Das RM oder auch Rastermaß gibt bei Bauteilen mit mehreren Pins, z.B. nem ATMega mit DIP-Sockel den Abstand der Pins an.
Bei Platinen mit Lochraster, Punktraster oder Streifenraster gibt das RM den Bastand der Löcher an.
Folglich bekommt man ein Bauteil, z.B. den ATMega8 am besten auf die Platine, wenn beide das selbe RM haben.
Eine sehr preiswerte Alternative für Lochrasterplatinen ist einfach gar keine Software zu verwenden.Am besten auch eins, was ähnlich ist wie Lochmaster jedoch einfach eben freeware. Ich weiß zwar, das 40 Euro für ein solches Programm nicht viel ist, aber als armer Schüler muss man eben gucken wo man wie viel Geld ausgiebt.
Um zu probieren, wie du deine Bauteile am besten auf der Platine verteilst, kannst du sie ja auch direkt auf die Platine stecken.
Viele Funktionen die für das Layout von geätzen Platinen sehr hilfreich sind, machen bei Lochrasterplatinen eh nicht sehr viel Sinn.
Lesezeichen