Zitat Zitat von Mixxer
Ihr müsst auch berücksichtigen, dass ein Elektroauto z.B. beim Bergabfahren oder beim Bremsen Energie zurückgewinnt, somit sinkt der Verbrauch von Strom aus einer Batterie auch wieder!!
Dann hoffe ich dass der Akku genügend Kapazität hat um diese Energie zu speichern. Die Bahn kennt dieses Problem nicht.

Zitat Zitat von Mixxer
Ich wäre sowieso dafür, dass Autos nur für 130km/h gebaut werden und dass sie so sparsam wie möglich gebaut werden. Klar ist, dass der Elektroantrieb die einzige Zukunft ist - Verbrenner ist zu schlecht im Wirkungsgrad und verbraucht nicht-regenerativen Brennstoff!!
Klar!

Zitat Zitat von Mixxer
Außerdem soll es ein richtig geiles Gefühl sein mit einem Elektroauto zu fahren, ohne Schalten, Motorgeräusch, Ruckeln usw...
Da nennst du das Problem. Das 'geile' Gefühl, dass offentlich jede Autofahrer hat. Meister über eigene Räder

Zitat Zitat von Mixxer
Ich hoffe, dass es in den nächsten Jahren serienreife Prototypen (nicht nur von Asien) gefertigt werden, so dass der Umstieg auf ein effizienteres Fortbewegungsmittel bald stattfindet!!

MFG Mixxer
Warum wieder das Rad neu erfinden? Es gibt seit den 30-er Jahre bei der SBB Krokodile mit Rekuperationsbremse. Jede steigende Zug kann die Bremsenergie nützen. Da braucht man gar kein teure Akkus.