Alle Hersteller machen den gleichen Test. Ob der realistisch ist, ist erstmal egal. Aber alle Urteilen nach den selben Kriterien.Zitat von Excalibur
Hier gehts um Vergleiche die Otto-Normaldepp nachvollziehen kann.Zitat von Excalibur
Da hat keiner wirklich 7000 Notebook-Akkus verbaut.
7000 einzelne Akkus kosten weitaus mehr als ein Akku der die Leistung dieser 7000 Akkus hat.
Die ersten 5 1/4" Disketten haben auch ein Vermögen gekostet. Heute bekommt man USB-Sticks hinterhergeschmissen.
Zauberworte sind z.B. Mengenrabatt, Automatisierung.
Der Motor kann 185kw ziehen, muß aber nicht. Genauso wie aus dem Akku nicht konstant 60kw gezogen werden und er nicht auf 0% entleert wird.Zitat von Excalibur
Mit einem normalen 32A Drehstromanschluß sollte der Akku in der Zeit problemlos geladen werden.
Dann kann man sein Auto wenigstens auch beim Arbeitgeber aufladen.
Ich komme mit einer Tankfüllung 400km und muß alle 14 Tage an die Tanke. Selbst wenn ich jeden Tag an die Tanke müsste, könnte ich das E-Mobil Nachts günstiger Aufladen.
"The Future is now"Zitat von Excalibur
Die einzigen Verschleißteile an einem E-Motor sind die beiden Kugellager. Wenn die mal fressen sind sie immernoch billiger als ein gefressener Kolben.
Werden später effizientere Energiequellen entdeckt kann man seinen Akku nach der Lebenszeit noch durch ein besseres Modell aufrüsten und z.B. eine höhere Reichweite rausholen.
MfG
Lesezeichen