Der Brüller ist: Zitat aus meinem Führerschein
ist berechtigt, nach erfolgreicher Prüfung, Fahrzeuge mit Verbrennungsmaschine und einem zulässigem Gesamtgewicht von 7,49to zu fahren.
Ergo darf ich eh kein E-Car fahren
dabei wollte ich mir ( bin ab 25.12. eine Weile in den USA ) dort dieses Auto kaufen
http://www.teslamotors.com/index.php
Aber so ist das Leben, ich darf ja nicht mal mit meinem E-Roller ( Zugabe von einem Lieferanten ) auf der Strasse fahren.
Zum Thema E-Autos allgemein.
Fast alle Hersteller haben etwas in der Planung bzw. teilweise auch Marktreif und teilweise sogar schon auf dem Markt.
Subaru hat einige 1000 Stück von seinem R1E in Japan verkauft.
Ob dieser niedliche Cityflitzer in Europa auf den Markt kommt ist unklar.
Ich persönlich fände es gut, da dann die Anderen nachziehen müßten.
Der R1E braucht im Stadtverkehr im Jahresmittel mit Sekundärfunktionen (Licht, Radio, Heizung, Kühlung) nur 12kWh, und das ist eine Ansage mit der ich klar komme.
Diese Generatorlösung, von GM und DC, ist halbherzig, das haben die sich von Dieselelektrischen Loks und Kreuzfahrtschiffen abgeschaut.
Der einzige Vorteil dieser Lösung, wo ein relativ kleiner Akku von einem Generator permanent geladen wird, liegt darin, dass der Verbrennungsmotor immer im optimalen Wirkungsgradbereich betrieben wird. D.h. wenn Du an der Ampel stehst dreht der trotzdem 2-3000 rpm, es sei denn der Akku ist 100% voll.
Gruß
Lesezeichen