-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Nochmal ein kurzer Nachtrag, etwas abseits vom vorigen Posting:
ich habe aus der Bucht einen Industrie-Rauchdetektor hier liegen, aufgebaut wie die 2,99-Euro-Dinger unter eurer Decke, aber halt mit Laser und APD. Alles schön diskret und auf der Grenze zwischen industrial und military grade, kurz: hochwertig. Die APD hat ein Peltierelement zur Kühlung, daran hängt eine PWM-Regelung (Peltier+PWM im Dauereinsatz!) und wird mit 200V vorgespannt. Der Rest ist Verstärkung und Lichtblitze zählen.
Ausserdem liegt hier ein Industrie-Entfernungsmesser bis 100m auf Reflektor herum, diffuse Reflexion mag der gar nicht. Funktionsprinzip: phase shift, zwei Sinussignale, IIRC 1,5 und 48MHz, werden überlagert und der Laser damit moduliert. Dann folgen zwei Empfänger, BPX65 glaube ich, einer guckt auf den sendenden Laser, einer auf das Objekt, mit Linse. Danach ist alles identisch für beide Empfängerdioden: je ein Mischer für 1,49 und einer für 47,99MHz, zig SC-Filter für die 10kHz-ZF und am Ende Komparatoren. Man erhält also zwei Paare phasenverschobene Rechtecke, einmal für die Grundfrequenz, einmal für die 48MHz für die Feinmessung.
Diese Signale gehen zu einem CPLD, der übrigens auch die Referenzsignale erzeugt und dieser kommuniziert dann mit dem 80186(?)-Controller. Alles ganz nach Lehrbuch, aber halt ziemlich aufwändig, weil 10 Jahre alt.
Ich habe auch zwei Frequenzen in Planung, aber nicht, um die Auflösung zu erhöhen, sondern um zu erkennen, ob der Messbereich überschritten wurde. Bei 1MHz ist ja irgendwo bei 150m Schluss, aber was passiert dann, vorausgesetzt, mein Empfänger ist so empfindlich? Bei 160m kommen dann 10m heraus usw - das muss also entweder durch zwei Signale abgefangen werden, oder aber in Software.
So nach dem Schema: wenn letzte Messung mit Signalstärke "-35" hereinkam und 140m betrug, die nächste 5m lautet und das Signal bei "-40" ist, kann da was nicht stimmen. Schaunmermal.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen