Hmmm... 105 heißt: 10 plus 5 Nullen = 1µF, da könnte schon ein "+" irgendwo in der Ecke stehen

Die Bezeichnung ist die gleiche wie auf den SMD Widerständen... Oder genau so wie die Farbcodierung nur dass man nicht mehr die Farben auswendig wissen muss

Dreibein-Spannungsregler haben NICHT immer die logische Reihenfolge: links rein, rechts raus, und in der Mitte dann Masse...

Sehr viele Längsregler stabilisieren nicht ohne ausreichend Kapazität am Ausgang: 10µF ist ein guter Wert!

Die zusätzliche Lastverteilung (und auch etwas Dämpfung) durch auf der Platine verstreute Kondensatoren ist immer noch sehr empfehlenswert. Hier sollten Keramik-, bzw. Mehrschichtkondensatoren genommen werden, keine Tantals oder normal Elkos..