-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Kinematische Algorithmen zu Bewegungsabläufen
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Servus
Also innem andern Thread hab ich das mal angeschnitten und ich möchte draus was eigenes machen.
Vier Arten von Bewegungen kann eine Maschine vollführen:
- Fahren
- Laufen, Hüpfen
- Schwimmen, Tauchen
- Fliegen, Schweben
Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich so etwas Mathematisch darstelle. Natürlich kann ich alles mit Matritzen und Vektoren darstellen. Das ist nicht das Problem. Auch die Drehung eines Vektors um einen Winkel Phi ist mit der Drehmatrix kein Problem.
Aber wie bau ich daraus ein Lauffähiges Programm? Immerhin bewege ich mich in einem "unendlich großen Raum" ohne ein Fixes Koordinatensystem. 
Oder geht man so vor das man sagt "An dem Ort an dem der Roboter zum Programmstart steht ist der Ursprung" - Behandelt haben wir in der FH auch nur Ursprungsvektoren. Dann hätte ich meinen Vektor 0.0.0 und könnte von dort aus mit
s=1/2a*t²+v0*t+s0 
Berechnen wie weit das Vehikel in welcher Zeit gekommen ist.
Dann könnte nach 5s mein Vektor so aussehen -5.10.10 .
Das is aber allse nur mal Theoretisch überlegt und vorgestellt. Obs stimmt weis ich nich und deshalb möchte ich das mal hier Diskutieren. Wie man sowas angeht, wie man sowas sich überelgt und wie das ganze Mathematisch aussieht. Und wie man am besten auf die Schnittstelle 
Mathematik <> Physik
kommt. Das ist eh ein kleines Problem noch bei mir die Schnittstelle zwischen Physik (oder meinem Schwerpunkt Elektrotechnik) und Mathe zu finden.
Also, lets discuss about it!
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hi,
hier kannst dir mal die aufschriebe anschauen, da stehen verschiedene methoden drin auf die entsprechenden bewegungsgleichungen zu kommen.
http://kybs.de/w/index.php?title=Dav...show=cat&id=88
mfg jeffrey
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen