welch edles Stueckchen Code...
ich interpretiere mal:Code:z[i]=untergrenze; for(i=untergrenze; i<=obergrenze; i++)
setze arraywert auf was undefiniertes.
aber noch besser, erhoehre etwas undefiniertes solange bis etwas undefiniertes rauskommt.
Und dein x ist ebenfalls undefiniert.
Die undefinierten Werte sind bestenfalls 0. Das wuerde dann das Verhalten erklaeren was du siehst.
statt weiterer Primfaktorzerlegungsexperimente wuerde ich ein C Buch empfehlen.
und es gibt hier [ code] tags, nicht ohne Grund; macht keinen Spass das da oben zu lesen.
EDIT:
vermutlich suchst du sowas:
BTW: warning: the `gets' function is dangerous and should not be used.Code:int main(void) { char z[1000]; int i = 0, j; int zahl1 = 0, zahl2 = 0; gets(z); while (!isdigit(z[i])) i++; while (isdigit(z[i])) { zahl1 *= 10; j = z[i] - 0x30; zahl1 += j; i++; } while (!isdigit(z[i])) i++; while (isdigit(z[i])) { zahl2 *= 10; j = z[i] - 0x30; zahl2 += j; i++; } printf("Zahl1: %d Zahl2: %d\n", zahl1, zahl2); }
EDIT2: es fehlt allerdings noch die abfrage ob nur eine Zahl eingegeben wurde.







Zitieren

Lesezeichen