Mahlzeit!
Frage (zum altbekannten Thema):
Linearregler:
Darf warm werden, muß nicht sonderlich exakt arbeiten.

Ich würde gerne den Spannungsregler
LM 338 TO3
three-terminal 5A adjustable voltage regulator
Gehäuse: TO-3
Reichelt 4euro

nochmal parallel zu einem/zwei Transistor(en) bauen,
ebenfalls to3
2N3055
womit ich dann hoffentlich auf 10A komme mit verteilter Wärme
(aktive Lüftung mit Thermoregelung)
prinzipiell:
Was muß ich hier noch ändern damits klappt?
-Ist bisher rein theoretisch.

Bild hier  

Danke!
Hab auch gegoogelt, aber da ich den Plan eh einstellen müsste meckert sichs direkt dran vielleicht besser..

R1, R2 würde ich so wählen (wenn ichs hinbekomme/es so geht),
dass die Transistoren jeweils annähernd 3,5A bei maximalStrom abbekommen, die Begrenzung vom LM338 also knapp über 10A einsetzt,
die Sicherung entsprechend knapp bei 10A..
die Wärmeverluste wären dann pro Bauteil in to3 bei 33W, was die 2N3055 wohl abkönnen, aber dann greift ja beim lm338 die Regelung.

PS.:
Nein, ich will keinen µC oder Schaltnetzteil, komplizierter als oben sollte es nicht werden..

edit:
Bitte nicht allzusehr auf mir rumhacken wenn ich so ähnlich schon gefragt habe, aber ich werd auch nicht jünger und vergesse leider viel zu schnell Sachen wenn ich nicht damit arbeite..