-
-
einfachste Sache ist ein SIPO, ein Schieberegister, in das man mit 2 Pins (Takt und Daten) seine 7-8 Bit reintaktet. Am Ausgang liegt dann für eine 7-Segment-Anzeige alles an, Vorwiderstände und fertig.
Wer nun (warum auch immer) im Stromsparwahn ist, kann das ja immer wieder dunkel takten und dann wieder schreiben.
Charlieplexing macht bei Sachen bis ca. 100 LEDs Sinn, habe ich bei einem Sternenhimmel eingesetzt.
Wer nur einen Pin einsetzen will/kann, verwendet einen 2. Controller, der das über den UART mitgeteilt bekommt (dann ist man zwar Pinsparweltmeister, hat aber einen weiteren Prozessor eingesetzt, das macht nur Sinn, wenn eben in ein bestehendes System unbedingt noch eine Anzeige rein muss).
HTH
Carsten
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen