genügt es nicht, eines der signale extern zu speichern? das zweite kann ja dann zeitgleich vom internen sample&hold gespeichert und verarbeitet werden?
dann sollte eigentlich ein externer C und FET genügen.

das ganze macht eigentlich nur sinn, wenn das betreffende signal sich sehr schnell ändert (bezogen auf die wandlerzeit des ADC) sonst genügt der interne multiplexer.
dann jedoch muss der kondensator der sample&hold schaltung auch sehr schnell geladen werden. deshalb haben die ic einen verstärker vor dem schalter zum kondensator.

ob das also nur mit nem kondensator und nem fet geht, ist eine frage der details. z.b. wie belastbar ist das zu messende signal (die verfälschung durch das laden des kondensators muss kleiner sein, als eine mögliche verfälschung durch unterschiedliche messzeitpunkte) ?
wie schnell ändert es sich? wie genau muss das signal erfasst werden (volle ADC auflössung oder weniger)?
womöglich braucht man nen hochwertigen fet und kondensator, was dann auch ins geld geht.