also zum einen besteht der sinn von hausaufgaben darin, zu ARBEITEN.

haste mal ein datenblatt zum UNL2803, BD520S und BD243B besorgt?
welche betriebsspannung wird verwendet (ohne kann man keine konkreten widerstandswerte berechnen) ?

mach ne liste der betriebszustände der schaltung (transistor an / transistor aus) und betrachte jeden Zustand erst mal für sich.
zeichne die schaltung für einen der zustände und trage alle spannungen/ströme mit namen und richtung ein!

schau dir an, was man unter den kirchhoffchen regeln versteht.

schau dir deine unterrichtsmitschriften der letzen jahre an, vermutlich hat dir dein lehrer bereits alles mitgeteilt, was du wissen mußt!

bezahl einen nachhilfelehrer - auch studenten brauchen geld!

wenn alles nichts hilft: werde wirt oder betriebswirt