Hallo,

Zitat Zitat von ditmar345
das heißt z.b wenn das die Leitung mit dem Widerstand ist, sind links davon mehr elektronen wie rechts??

-------------------------[ R ]---------------------------

Elektronenüberschuss? Elektronenmangel?

ist das dann der Potentialunterschied?
Nein, der Strom (die Elektronenanzahl) bleibt in Reihenschaltung immer gleich. Was sich hier verändert ist die Stärke/Kraft/weiß-nicht-wie-ichs-anders-ausdrücke die die Elektronen antreibt.

Ich hab mir am Anfang immer Vorgestellt Strom währe das bewegte Medium (Elektronen) und die Spannung die Kraft die das Medium vorrantreibt. An jedem Widerstand wird etwas Kraft aufgebraucht um die gleiche Menge Medium (in reihenschaltung) zu bewegen.

Um mal bei der Diode zu bleiben. Will man durch die Diode 30mA bei einer Spannung von 0,7V schicken und ist aber die "Start"-spg 5V so muss man einen Vorwiderstand einbauen der die Spg und damit den Strom auf die richtigen größen bringt. Dann ist es ganz leicht mit R=U/I auszurechnen.

Gruß