Ergebnisse sind ganz ok, könnte man aber mit besseren samples noch stark verbessern. Kommt auch sicher demnächst, wenn mir nicht grade was anderes unter den Nägeln brennt

So bin ich vorgegangen:
- an den PC mit nem Mikrofon gesetzt und WAVs aufgenommen für alle möglichen Laute, also a,e,b,ö,ü,l,m,n usw. nebst o wie offen und o wie ofen
- wavs bearbeitet und die Laute einzeln in ca. 0,15 Sekunden lange Samples mit 11kbit umgewandelt
- mit VB ein programm geschrieben, welches den wav-Header entfernt und mir aus den wav-daten eine datei erzeugt in denen die Werte als Data (für bascom) liegen
- die Data-Zeilen ins Bascom-Programm eingefügt (RAM und EEPROM sind zu klein)
- Modul gebaut mit Atmega644-20, kleinem DA-Wandler aus Widerständen und kleinem Verstärker

Vom Prinzip müssen nun also nurnoch die Datas der einzelnen Laute in geeigneter Reihenfolge an den DA-Wandler gegeben werden.
Damit das Ganze etwas weicher klingt, werden die Laute nicht aneinandergefügt, sondern in einem kleinen Bereich überblendet.

Werden Zahlenwerte von Hauptcontroller übergeben, so werden im betreffenden Textstring ziffern durch deren Lautfolge ersetzt, so wird z.B. aus "1" ein "aints "

Ich hatte leider nur ein recht mieses Mikrofon, deshalb mache ich die Laute irgendwann nochmal, wenn mehr Ruhe in der Wohnung ist ... so ca. 2024