Also vorweg: Diese "unbelegten Kontakte" in blauen Kreisen stellen die Masse dar. D.h.: Alle diese Kontakte müssen auf GND (=Masse =Minus =0V =low). Die werden nur so gezeichnet, damit man im Schaltplan die Übersicht wahren kann und da auf einer Platine sowieso i.d.R. überall Masseflächen sind, ist das schnell angeschlossen.
Out1 ist Dein Takt, den Du generierst. Die nebenstehende Schaltung ist ein Beispiel, einen Transistor zu nutzen, der Dir den NE555 schützt, falls Du dem Takt viel Strom entziehen willst. Immer gleich mit drauflöten!

Orientier Dich am besten an guten NE555-Seiten, wie z.B. diese hier: (gefunden über google)

http://www.dieelektronikerseite.de/E...r%20Zeiten.htm
(Abschnitt "Ein astabiler Multivibrator entsteht")