Die Signalfolge besteht aus 8 Kanalimpulsen -> Synchosignal -> 8 Kanalinpulse usw..
Das heißt zwischen den Kanalimpulsen kommt immer ein Synchrosignal. Ob ich das jetzt als Stop oder Startsignal betrachte ist eigentlich egal. Aber programmtechnisch ist es eleganter es als Stopsignal zu verwenden und die erste Impulsfolge als ungültig zu verwerfen.
Das Problem behebt sich mit der 2. Signalfolge.
Eventuell ist aber eine Programmanpassung notwendig, wenn der Sender nicht in der Lage ist 8 Kanäle zu übertragen.
Lesezeichen