-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
habe ich bei den Spannungen arithmetrischer Mittelwert geschrieben? Die Spannung ist nämlich ein Effektivwert, lediglich der Strom ist ein arithmetrischer Mittelwert. Das Ganze hat natürlich einen Grund: Beim Strom ist der arit. MW interessant wegen der Belastbarkeit der Dioden bzw. der Stromaufteilung zw. Dioden und Transistoren. Die Spannung ist ein Effektivwert da man die Spannung praktisch nur für die Verlustleistungsrechnung braucht. Ich muss mir mal wieder angewöhnen solche Dinge an die Einheit anzuhängen. Bei deiner Rechnung oben fehlt aber noch das Tastverhältnis. Richtig sieht das Ganze dann so aus:
P_v = I_d_pk * U_d_pk * (1 - t_on / T)
oder:
P_v = I_d_m * U_d_m * T / (T - t_on)
oder:
P_v = I_d_eff * U_d_eff
Um ein zu schnelles Schlten zu verhindern gibt es ja die Widerlinge 
Gruß,
Michael
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen