Hallo zusammen,

ich habe hier einen 1kW Perm Motor 12V / 75A vor mir liegen, für den ich eine Drehzahlregelung konstruieren möchte.

Das Konzept steht soweit schon: Da nur für eine Drehrichtung geregelt werden muss, soll die Regelung via parallelgeschalteten N-Mosfets vom Typ IRF1404 realisiert werden, die über eine Gegentaktstufe angesteuert werden.

Ich habe jetzt noch 3 offene Punkte was Dimensionierung und Layout betrifft:

1.: Welche Möglichkeiten gibt es, die Anschlussleitungen (ich schätze sie auf etwa 16mm²) des Motors fachgerecht mit der Leiterplatte zu verbinden? Gibts dafür Printklemmen oder irgendwelche Stecksysteme? Mit solchen Brummern habe ich bisher noch nichts zu tun gehabt

2.: Zum Schutz der FETs vor der Gegeninduktionsspannung wollte ich Schottkydioden vom Typ SB550 verwenden, hatte da die Faustformel im Kopf, dass die Strombelastbarkeit dieser Dioden gleich dem Motornennstrom sein sollte - bei 75A bräuchte ich also 15 Dioden. Hab ich das richtig in Erinnerung? Und gibt es da auch alternativ welche die einen höheren Strom vertragen, ich also weniger davon brauche?

3.: Anzahl der MOSFETs: Ich hatte an 6 stück parallelgeschaltet gedacht, damit sollte ein Dauerstrom von 75A kein Problem sein. entspräche einer Verlustleistung von ca. 0,6W pro FET und das wäre selbst ohne Kühlkörper noch ohne Probleme abzuführen. Kann mir das jemand bestätigen?

Ok so weit, danke für eure Antworten