-
-
Hi,
also ich habe jetzt noch zwei von diesen L298 gekauft - und es funktioniert immer noch nicht. Habe die Schaltung sogar mittlerweile komplett neu aufgebaut und die High/Low Signale nicht über den µC sondern über 0 bzw. 5V Batteriespannung geschaltet - leider kein Erfolg.
Vielleicht noch zwei Dinge, an denen ich momentan etwas kaue:
1.) Wenn ich die High/Low-Signale über den µC laufen lasse, dann erhalte ich (Pin 7 und Pin 6 sind auf High, Pin 5 auf Low) auf Pin 7, wenn er auf Low geschaltet ist, nicht 0V, sondern 1V. Sollte ja eigentlich nichts ausmachen, aber wenn die Schaltung mit dem L298 abgeklemmt ist, dann schaltet er bei Low auf 0V.
2.) Zu der angesprochenen Spannungsversorgung: Ich nutze zum Experimentieren ein ausgedientes 250W ATX-Netzteil und greife dort 12V stabilisierte Spannung ab. Um 5V stabilisiert zu bekommen, nutze ich die Schaltung aus dem Wiki (https://roboternetz.de/wissen/index...._stabilisieren). Als Elko nutze ich einen mit 470µF. Reicht das oder muss ich da einen größeren wählen?
Die stabilisierten 12V greife ich dann direkt am Elko ab und leite sie an die Schaltung weiter; die 5V für die Logik greife ich hinter dem Spannungsregler ab (dort, wo auch die Versorgungsspannung für den Mikrocontroller in der Beispielschaltung aus dem Wiki abgegriffen wird).
Einen Kurzschluss konnte ich übrigens nicht feststellen, wie hätte der sich bemerktbar machen müssen?
Viele Grüße und vielen, vielen Dank an euch!
Sven
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen