Hallo,
@inka, ja das ist die komplette Funktion. Das kopieren bringt aber wohl nichts.
Ich habe mir das gestern nochmal angeschaut. Die ultrasonics.c wird ja gar nicht mit in die Lib gelinkt, sondern immer direkt zum Projekt dazugelinkt. Deshalb bruacht da nichts in die asuro.c kopiert werden. Allerdings sind mir zwischen dem Code von e. henkes und dem Code der Asuro LIb einige Unterschiede aufgefallen. Darin liegt wohl der Fehler. Meine US Erweiterung funktioniert leider immer noch nicht (ist zwar kein Kurzschluß mehr, aber auch keinerlei Funktion erkennbar).
@sternthaler Ich denke ich werde den Programcode von e. henkes unverändert in die Asuro Lib übernehmen.
@h3llGhost Den Libpath ändert man im Makefile des Projektes. Z.B öffnet man das File Makefile im Ordner examples\FirstTry und suchjt die folgenden Zeilen:
Code:
# additional Include path for libraries
#LIBPATH = C:/ASURO_SRC/AsuroLib/lib
LIBPATH = ../../lib
Zeilen mit # (Doppelkreuz) sind Kommentare, werden also beim Erstellen des Projektes ignoriert. Die Zeile
LIBPATH = ../../lib
gibt den relativen Pfad zur Asuro Lib an. (Das bedeuted hier: Zwei Verzeichnisse Richtung Rootverzeihnisund dann ins Unterverzeichnis lib wechseln. Dort befindet sich die Asuro lib). Für alle mitgelieferten Beispiele ist das so OK und funktioniert ohne Änderung.
Um den Pfad zu ändern, weil deine Projekte in einem anderen Verzeichnis, Laufwerk oder so stehen, kannst du dich an der auskommentierten Zeile darüber orientieren.
#LIBPATH = C:/ASURO_SRC/AsuroLib/lib
Das ist ein z.B. absoluter Pfad auf das Asuro Lib Verzeichnis. Trotz Windows Umgebung sollte man hier den normalen / (Slash) verwenden nicht den \ (Backslash). Einfach das Makefile aus dem FirstTry Ordner als Vorlage in den eigenen Projekt Ordner kopieren, den Pfad ändern, und übersetzen (mit make) oder dem test_all.bat File (kann man ebenfalls aus dem FirstTry Ordner kopieren).
Lesezeichen