-
-
Hallo,
Danke für deine Antwort! Ich muss schon sagen, dass ich ziemlich beeindruckt bin! Nicht nur, dass du alles super erklärt hast, sondern man merkt, dass du dich damit richtig beschäftigt hast 
HCLK: Ich denke auch, dass es der "Data transmission clock" ... CLK würde sonst keinen Sinn machen.
ENB0-3: Die Pixel werden wahrscheinlich gruppenweise geschalten... man sieht auf dem Foto 3 "Blöcke" -> ENB0-2 , ENB3 ist eventuell für Drucker mit einem breiteren Heizelement.
Schieberegister: Eventuell ist für jeden der 3 "Blöcke" ein Schieberegister mit 144 Bit vorhanden?
Anschlüsse ausprobieren: Man sieht auf dem Foto, dass auf der linken Seite 4 dünne Leitungen und auf der rechten Seite 3 dünne Leitungen vorhanden sind.
links: ENB0-3 (wofür ENB3, wenn nicht vorhanden?)
rechts: HCLK,LAT,HD
Sollte man zunächst von der obigen Annahme beim Ausprobieren ausgehen oder mach ich mir das zu einfach?
Gibt es vlt einen messbaren Unterschied zwischen den ENB-Leitungen und der Clock oder Datenleitung?
Wie heiß werden die einzelnen "Thermozellen" im Normalbetrieb? Ich habe leider keine Informationen darüber gefunden...
THX
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen