da brauchst du kein tutorial.
du brauchst eine programmiersprache (freebasic, purebasic , gfabasic32<ist jetzt auch frei und komplett in deutsch> , qbasic, quickbasic usw) womit du über die serielle schnittstelle eine verbindung zum atmega/8/16/32 usw hergestellen kannst.

dann machts du eine grafik, wie du sie herstellen kannst, brauchen keine sprite oder grafik zu sein, kann auch textklötzchen sein am anfang.

wichtig ist das eine datenreaktion vom pcroboter kommt und der atmega nun steuern kann bzw die daten auswerten und dem pcroboter wieder andere reaktionsbefehle sendet.

wie die grafik ausseheh tut ist egal. das zusammenstellen und das tüfteln bzw miteinander kommunizieren ist wichtig und spannend.

mir macht es riesen spass, so etwas zu proggen. klappt schon ganz gut.
ich programmiere in purebasic.

vielleicht können andere noch vorschläge machen und etwas entwickeln..


mswlogo ist auch sehr gut dafür geeignet, hat auch eine serielle schnittstelle eingebaut.
mfg