Also ADC-Werte auszuwerten und auf dem Display anzuzeigen schaft ein Mega32 mit links, da ist er sogar noch ziemlich unterfordert

Zu deiner Schaltung: Du hast da noch einen kleinen Denkfehler drinne: Wenn über R1 5 Volt abfallen dann hast du an deinem Messpunkt 19 Volt! (24-5)
Also müsstest du den Widerstand schonmal auf der einen seite am Masse (-) schalten damit du die 5 Volt Spannungsfall auch an deinem Messpunkt hast (der sich ja an Masse Orientiert)
Wenn du nun sagst das die Abgase maximal 900°C haben, dann kannst du es Problemlos so machen, das die Messspannung bei 1000°C 5 Volt entspricht.
Beachten solltest du auf jeden Fall die Toleranzen des Widerstandes!

Generell ist es so: Umso größer dein Messbereich, desto kleiner die Messgenauigkeit.
Der Mega32 hat einen 10 Bit AD Wandler. Also 0-1024 das entspräche bei einem Messbereich 0-1000°C dann etwa 0,97Kelvin pro Bit.

Also ich würde hier den 250 Ohm Widerstand einsetzen. Ich denke 1 Kelvin ist genau genug oder?


PS: Warum willst du den Mega32 benutzen? ein Mega8 oder noch kleiner tuts in diesem falle genauso gut und schonen den Geldbeutel