-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Mit 2 weit getrennten (nicht zu starken) Magneten sollte das nicht wesentlich anders sein als im Datenblatt beschrieben, nur halt 2 Signale, die aber getrennte Sensoren betreffen.
Wenn der Abstand der Magnete kleiner wird als die Reichweite, wird das ziehmlich kompliziert, denn die Felder der magnete überlagern sich und die Sensoren sich nicht linear. Außerdem enthält der Sensor selber Ferromagnatisches Material das das Magnetfeld ändert und dazu auch noch teilweise bis in die Sättiging betrieben wird. Das wird sich kaum im vorraus berechnen lassen sondern man wird nur ausmessen können, was bei 2 freien variablen auch langwierig wird.
Man sollte also vermeiden das sich die Felder der Magnete wesentlich überlappen, indem man recht kleine Magnete nimmte. Ensprechend muß dann aber eventuell der Abstand zu den Sensoren kleiner werden und die Sensoren müssen relativ dicht zusammen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen