- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Platine für 240x128 Touchdisplay und ATMega128

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    361
    Das Programm hat schon über 1700 Zeilen. Es komplett hier zu posten hat denke ich nicht viel Sinn.

    Die Uhr zu stellen ist eigentlich ziemlich leicht.
    Man weist Monat, Tag, Jahr, Minute, Sekunde usw. eine eigene Stellvariable zu (die Uhr muß eigene variablen haben!)

    Die "Tasten" zählen dann jeweils den Wert hoch oder runter. Hier muß man noch verhindern, dass man unzulässige Werte bekommt... also z.B.

    If sekundestellen > 60 then
    sekundestellen = 0

    If Sekundestellen < 0 then
    sekundestellen = 60

    Bestätigt man dann die fertige Eingabe im Stellmenue mit Enter werden alle Stellvariablen den Uhrzeitvariablen übergeben. Wenn man auf Exit "drückt", verändert sich die Uhrzeit natürlich nicht (Variablen werden nicht übergeben).

    Beim aufrufen des Stellmenues habe ich das so gemacht, dass die aktuelle Uhrzeit als Ausgangszeit übernommen wird (hier werden also die Stellvariablen von der aktuellen Uhrzeit geholt). Somit muß man z.B. wenn man nur die Sekunden korrigieren möchte nicht das Datum neu eintippen.

    Der DS32khz arbeitet zwar ziemlich genau aber mit einigen Sekunden Unterschied pro Jahr muß man auch hier leben.

    Ich hab mal ne Frontplatte in Auftrag gegeben. Hier mal ein Papierausdruck den ich einfach mal über das Display gelegt habe. So wird alles ca aussehen wenn es endlich fertig ist

    Platine und Frontplatte sollten morgen geliefert werden.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dscf0575.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests