Um ehrlich zu sein, hab ich verschiedene Boards gesehen und mir nach meinem Geschmack die Details zusammengesteckt. Ich hatte folgende Überlegungen:Zitat von nikolaus10
1. Bei der Spannungsversorgung ist per Jumper wählbar, ob ein Spannungsregler verwendet werden soll. Falls man ein Netzteil mit genau 5V hat oder falls nicht kann man zwischen 7V und 16V anklemmen und den Spannungsregler verwenden.
2. Grundsätzlich sind alle Ports über Wannenstecker anschließbar. Port B besitzt keine besondere Funktionl.
3. Die Signale des A-Port können wahlweise durch Jumper über 8 LED's angezeigt werden
3. Port C ist für einen externes LCD (max 80 Zeichen) vorgesehen, dass mit 4Bit mit Busy Variante angesteuert wird. Der Kontrastregler ist im Board integriert.
4. Port D ist geteilt in 4 Taster und einen 4-poligen Codeschalter für eingaben und Programmtests...
5. Und ich wollte so was schon immer mal selber entwickeln, deswegen hier der Versuch
Achso, und Platinen sind noch nicht hergestellt, da ich erst die Schaltung mal von jemand korrigieren lassen wollte, wegen eventueller Fehler...
Oder ist ein Layout gemeint, das ist auch schon da, falls Interesse besteht...
EDIT: Hab noch was vergessen... ISP Schnittstelle sollte es sein, da ich noch nicht sicher war, ob ein Serieller oder USB Anschluss daran soll... So blieb ich flexibel was den Programmer betrifft
Lesezeichen