-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@schnasemann: die obligatorische Drossel hat mit Störunterdrückung nur indirekt zu tun, vorrangig sitzt die dort, um einen konstanten Strom einzuprägen - Wirkprinzip wie beim konventionellen Vorschaltgerät für LSL.
Der Ausgangsstrom ist nicht nur Pseudo-, sondern komplett Sinus.
Man kann durchaus versuchen, den Eingangsstrom linear zu regeln, durch die Drossel ist er auch einigermaßen glatt, aber der nutzbare Bereich der Stellgröße "Spannung" ist minimal und die Störungen maximal.
Also die Eingangsdrossel nicht nur 2-3 mal so groß wie die Primärinduktivität des Trafos machen, sondern etwas größer und gleich als Speicherdrossel eines Buck-Converters benutzen. Stromfühlerwiderstand in die kalte Leitung der Röhre(n), Gleichrichter und Siebung und fertig ist die Stromregelung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen