-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@captain: nun gut, das ist hier ein Bastelforum, in dem die verschiedensten Interessen aufeinander treffen, und das ist ja auch gut so. Was Dir an meinen bisherigen Antworten (vor dem heutigen Posting) nicht gepasst hat, kann ich zwar nicht vollständig nachvollziehen - die Frage nach der Programmierung war übrigens ernst gemeint, ich würde mich damit schwer tun, weil PC-Programmierung nicht wirklich meine Welt ist - aber ist ja auch egal.
Was die LEDs und den Strom angeht: die Wärmekapazität von so einem Chip ist dermaßen winzig, dass er sich innerhalb kürzester Zeit lokal überhitzen kann, und darauf spekulieren, dass die Betriebsspannung schon irgendwie zur Summe der Flussspannungen passt, ist auch reichlich gewagt, weil letztere starken Exemplar- und Temperaturschwankungen unterliegt.
Den geeigneten LED-Typen wirst Du vermutlich experimentell ermitteln müssen, ggf auch noch einen geeigneten Diffusor davor setzen, sonst wirst Du statt einer leuchtenden Wand eher leuchtende Punkte an der Wand erhalten. Also bei den LEDs auf einen nicht zu kleinen Öffnungswinkel achten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen