@CaptainKiwi:
Dann sage Deinem Elektrotechnik Ingenieur mal, dass das nicht stimmt. Vorwiderstände kann man sich nur dann sparen, wenn man so viele LEDs in Reihe schaltet, dass die Versorgungsspannung nicht über die gesamten Durchlass-Spannungen geht.
Ohne Vorwiderstand betreibt man LEDs nur, wenn man sie definitiv übersteuern will und die sonst erreichbare Lebensdauer nicht benötigt. Oder wenn man ganz arg Geld sparen muss. So ist der Innenwiderstand von Batterien oftmals die einzige Strombegrenzung bei Batterie-LED-Lampen. Und bei Handys hat man oftmals die Hintergrundbeleuchtung hoffnungslos übersteuert, weil nach 2 Jahren eh keiner mehr das Ding braucht.
Gute Grundlagen sind unter:
http://www.led-treiber.de/html/leds_grundlagen.html zu finden.

HTH
Carsten

PS @shaun: Gut erklärt und gut beschrieben!