@thewulf: Du schreibst selbst, dass LEDs praktisch trägheitslos arbeiten, behauptest dann aber, dass man keinen Vorwiderstand bräuchte - und das ist Quark. Auch und gerade bei einer PWM muss man den LED-Strom begrenzen, weil LEDs im Gegensatz zu zB einer Glühlampe das PWM-Signal eben nicht integrieren, daher kurzzeitig aber wiederholt der maximale Strom und damit die maximale Verlustleistung überschritten wird.
Dass das bei Dir gut geht, mag daran liegen, dass der Strom in Deiner Schaltung zufällig nicht zu hoch wird oder dass der Innenwiderstand der Quelle ausreichend hoch ist.

Eine korrekte PWM-Steuerung für LEDs baut fast immer auf einer geschalteten Stromquelle auf, aber davon will der Fragesteller ja nichts wissen, da meine bisherigen Antworten ja eh nicht gescheit waren.
Also viel Spaß, macht das mal schön unter euch aus. Mit Leuten, die nach meiner Meinung fragen aber letztlich nur ihre eigene bestätigt haben wollen arbeite ich täglich, das brauche ich in der Freízeit nicht auch noch.