-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Da die ersten Ambilight-Glotzen CCFL-Röhren hatten, sollte man die letzte Frage getrost mit "ja" beantworten können. Die (analogen) RGB-Signale auswerten halte ich persönlich zwar für einfacher, als mal eben ein Programm zu schreiben, welches in Echtzeit den Bildschirminhalt gewichtet, aber bitte...
Es gibt keine 12V-LEDs, LEDs benötigen einen definierten Strom, und den steuert man ab einem gewissen Strom sinnigerweise mit PWM. Du lässt Deinen Controller also mit je einem PWM-Ausgang pro Farbe eine einfache Konstantstromquelle tasten und damit steuerst Du eine LED-Kette, welche Spannung Du "oben" anlegst, entscheidet praktisch nur der für die Konstantstromquelle verwendete Transistor.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen