Die Dinger bei Ebay sind bestimmt nicht unbedingt das Beste, was man bekommt - für 10 Cent das Stück kaum zu erwarten. Die led-tech-Teile sind sicher besser, aber man braucht ja auch so ein paar Stück, um die Wand hinter einem Monitor flächig anzustrahlen. Bei 5,29 Euro kann man so viel eigentlich nicht falsch machen, ausser sich dann vielleicht doch über den Gegenwert von zwei Bier zu ärgern - ist schwierig. In meiner RGB-Kugel sind drei Luxeons (1W) drin, sind aber halt auch teuer.
Ich denke, Du wirst experimentieren müssen oder hoffen, dass die Tage noch mal jemand den Thread liest, der damit schon experimentiert hat.
In den neuen Ambilight-Glotzen stecken doch auch LEDs, oder? Kann man da beim Geizistgeil mal durch die Abdeckungen luschern und gucken, was die verbaut haben?
Bei den RGB-LEDs sehe ich noch ein kleines Problem: es wäre einfach, mit drei NPN-Transistoren, sechs Dioden und sechs Widerständen die schaltbaren Konstantstromquellen aufzubauen, wenn die LEDs gegen Masse geschaltet werden könnten - was aber bei den Kombi-Teilen nicht geht, weil die alle gemeinsame Kathodenanschlüsse haben, man muss also noch einen Transistor und einen Widerstand pro Stufe mehr spendieren, um die Stromquelle "hochzulegen".

Bei Bedarf kann ich ja mal einen Schaltplan malen, wie ich das meine - wenn sich nicht jemand anders vordrängelt