Zitat Zitat von shaun
Den Wunsch nach Selbstbau kann ich nur allzu gut verstehen, Fremdcontroller mit "ungesicherter Versorgungslage" kaufe ich ungern zu.
ungesicherte Versorgungslage sollte bei einem wahrscheinlichen Einzelstück nicht das Problem sein. Die Software ist ja auch kein Hexenwerk. PWM-Ausgänge programmieren und auf ein serielles Protokoll reagieren sollte man schon können.
Die CCFLs haben selbst eine kleine Eingangsspule. Ich habe bisher noch keine Probleme feststellen können. EMV wird dann wirklich interessant, wenn man in Serie gehen will. Je nach Netzteil sollten die leitungsgebundenen Störungen eh keine Probleme sein, ansonsten hilft ein Stützkondensator und eine kleine Spule.
Mit meiner Nennung der URLs wollte ich nur einen möglichen Weg aufzeigen und ein Dimensionierungsbeispiel geben. Klar kann das jeder anders machen. Aber CCFLs kann man nur per PWM ansteuern, ich wüsste nicht, wie sonst.

HTH
Carsten