Hallo mio

Prinzipiell kann man einen Roboter mit so ziemlich allem steueren, was einen programmierbaren Prozessor mit Ein- und Ausgabemöglichkeit hat. ABER, wenn du bei deiner "Insellösung" dann ein Problem hast, wirst du niemanden finden, der dich unterstützen kann. Verwende besser Standartbauteile und verbreitete Controller. Fertige Bausätze (oder Lego) sind zwar nicht so flexibel wie ein Selbstbau (und meist auch teurer als die Summe der Teile), dafür sind sie komplett und gut dokumentiert.

Ich würde mich an deiner Stelle noch etwas etwas ins Thema einlesen und vor allem abwarten wie sich das Lego-Projekt in deiner Schule entwickelt. Ich kenne mich allerdings mit Lego auch nicht aus, bin aber immer wieder beeindruckt, was für pfiffige Roboter oder Funktionsmodelle damit gebaut werden können.

Gruß

mic