-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hehe, ja, das ist kompliziert, da du - um mal die Analogie von oben aufzugreifen - in den PC von Zehnagel-Größe noch ne PCI Karte mit USB-Steckplätzen anschließen müsstest.
Das geht aber halt leider nicht. Es gibt höchstens die Möglichkeit, dass du eine art USB-Hub einsetzt, der die USB Ports vervielfacht. (Als bei den AVRs: Du nutzt den I2C Bus und schließt dort einen Port-Expander an, der dir mehrere IO-Leitungen zur Verfügung steht. Dort kannst du dann alles dran bauen was du willst. (Und natürlich auch erstmal die Funktion wieder herstellen, die du durch die nutzung der I2C Pins verloren hast))
Aber das ist wirklich etwas zu kompliziert für den Anfang. Glaub uns mal, dass der Asuro fürs erste wirklich reicht. Wenn der grade aus fährt, kannst du dir ja mal die Erweiterungsplatine holen und mit Ultraschall den Abstand zu nem Hinderniss bestimmen.
An Ostern kannst du dir dann nen I2C Portexpander vielleicht überlegen. So lange hast du schon genug zu tun.
mfg
Andun
(Das sollte nicht entmutigend klingen!!!)
www.subms.de
Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen