könnte es sein dass du die teile verpolt angelötet hast?
hi allerseits,
habe beim 2ten asuro die odosensoren noch ein bischen anders gesetzt, allerdings noch nicht getestet, weil die spannungsversorgung klemmt.
Beim vierfachhalter von Conrad habe ich innen an den federn die volle spannung, außen an den klemmen nix![]()
gruß inka
ich glaube nicht, weil sie unter der platine sitzen...
gruß inka
welches von den bildern meinst du? Auf der einen seite sitzt das weisse teil (transistor) innen, auf der andern aussen...
gruß inka
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
ich habe jetzt den nichtvorhandenen kontakt zwischen feder und lötfahne beseitigt, spannung liegt bis zum schalter an. Trotzdem passiert beim einschalten (ohne IC1 und IC3) nichts...
Ich habe die in der montageanleitung angegebenen sachen geprüft, da scheint alles ok zu sein, die backLED glimmen aber nicht.
Ich habe auch die lage der ODO led, von der damaltor meinte, sie wäre verpolt eingebaut geprüft, ich meine sie ist ok, manchmal zweifle ich aber schon noch an mir...
Kann es sein dass so eine falsch herum eingebaute ODO-diode/transistor die grundfunktion beeinträchtigt, oder geht nur die odometrie nicht?
Wo kann ich noch messen, ob alles stimmt?
gruß & dank
gruß inka
Weil ich bei LEDs auch immer unsicher bin, halte ich eine zweite LED in Reihe zur IR-LED. Wenn die dann leuchtet ist die IR-LED richtig gepolt.
Der Transistor kann mit einem Multimeter (Widerstandsmessung) geprüft werden. Je nach Polung der Prüfspitzen sperrt der Transistor (hochohmig) oder läßt durch (je nach Beleuchtung mehr oder weniger kOhm). Beim Durchlassen ist die positive Prüfspitze dann auf der +-Seite des Transistors und er kann mit diesem Pin in Richtung R18/20 eingebaut werden.
mic
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen